Während bei Frauen eher offen über wenig Lust auf Sex gesprochen wird, ist Unlust beim Mann nach wie vor ein Tabuthema. Das Bild vom „immer bereiten“ Kerl hält sich hartnäckig – und wer da nicht (mehr) mithalten kann, fühlt sich schnell weniger männlich. Dabei ist Libidoverlust beim Mann gar nicht so selten und nimmt im […]

Die Leber ist ein wahres Multitalent: Sie entgiftet unseren Körper, speichert Nährstoffe, produziert wichtige Proteine und hat eine bemerkenswerte Regenerationsfähigkeit. Doch rund ein Drittel der Erwachsenen leidet an einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung – ohne es zu wissen. Symptome einer Fettleber – wie etwa ständige Müdigkeit, Druckgefühle im rechten Oberbauch oder Verdauungsbeschwerden – werden häufig lange ignoriert. […]

Rund sieben Millionen Menschen in Deutschland leben mit der Zuckerkrankheit Diabetes – und jedes Jahr kommen über 500.000 Neuerkrankungen hinzu. Experten gehen davon aus, dass sich die Anzahl der Menschen mit Typ-2-Diabetes bis 2040 auf bis zu 12,3 Millionen erhöhen könnte. Der häufigste Typ, der Typ-2-Diabetes, ist oft eine Folge ungünstiger Lebensgewohnheiten. Genau hier liegt […]

„Kurze Nickerchen steigern die Wahrscheinlichkeit von Geistesblitzen“, meldete vor kurzem die Uni Hamburg. Eine Studie konnte zeigen, dass gerade die Schlafphase N2 – das ist die diejenige, die auf die Einschlafphase folgt – dabei hilft, Probleme auf kreative Weise mittels eines Geistesblitzes bzw. eines Aha-Moments zu lösen. Probanden, die für die Studie kürzer oder gar […]

„Irrglauben über Erkältungen und Hausmittel gegen grippale Infekte halten sich hartnäckig. Einige sind harmlos, andere können die Gesundheit gefährden, wieder andere sind hilfreich,“ sagt Prof. Dr. Manfred Zehender. Der ehemalige Ärztliche Direktor der Max Grundig Klinik in Bühl/Schwarzwald stellt im folgenden Beitrag neun Mythen über Erkältungen vor und erklärt, ob sie richtig oder falsch sind. […]

Gute Nachrichten für Menschen mit schweren allergischen Reaktionen (Anaphylaxie), zum Beispiel auf Insektenstiche oder Lebensmittel! Ihnen steht jetzt eine weitere Möglichkeit einer Notfallbehandlung zur Verfügung: nasales Adrenalin. Bei einem anaphylaktischen Schock ist es entscheidend, sehr schnell Adrenalin als Gegenmittel zu verabreichen, was üblicherweise mit einer Spritze (Pen) geschieht. Die nun zugelassene Methode per Nasenspray ist […]

Wir verwenden CookiesCookie Details
zurück

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies und Ihren Möglichkeiten, Ihre Privacy-Einstellungen anzupassen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Statistiken

Wir nutzen Google Analytics/Google Tag Manager um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und sie entsprechend zu verbessern.

Externe Medien

Um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, greifen wir auf externe Services und Medien zurück. Sie können die Services hier einzeln aktivieren oder deaktivieren

Mein Tag Magazin
Mein Tag Datenschutzerklärung