Ein Wirkstoff mit zwei Gesichtern

Als Apothekerin werde ich täglich mit vielen Fragen zu Medikamenten konfrontiert – besonders oft geht es um Cortison. Viele Kundinnen und Kunden haben zunächst Bedenken, wenn sie den Begriff hören. Dabei ist Cortison ein äußerst wirksames Arzneimittel, das – richtig eingesetzt – vielen Menschen schnell und effektiv hilft.
Was ist Cortison eigentlich?
Cortison gehört zur Gruppe der Glukokortikoide. Dieses körpereigene Hormon wird in der Nebennierenrinde gebildet und hat eine Vielzahl von Aufgaben – es stellt die Energie für körperliche und psychische Aktivitäten bereit, kontrolliert das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend.
Wann kommt Cortison zum Einsatz?
Cortison wird bei vielen entzündlichen und autoimmunen Erkrankungen verordnet. Dazu zählen zum Beispiel Asthma bronchiale, rheumatische Erkrankungen, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Organtransplantationen oder Hautkrankheiten wie Neurodermitis und Psoriasis. Auch bei akuten allergischen Reaktionen, zum Beispiel auf Insektenstiche oder Pollen, kann Cortison lebenswichtig sein.
Innere und äußere Anwendung
Cortison kann in verschiedenen Darreichungsformen angewendet werden – je nach Erkrankung und Schwere der Symptome. Tabletten wirken systemisch, also im gesamten Körper. Sie werden beispielsweise bei schweren Entzündungen oder chronischen Erkrankungen eingesetzt. Bei der äußerlichen Anwendung – in Form von Salben, Cremes oder Sprays – wirkt Cortison gezielt dort, wo es gebraucht wird, zum Beispiel auf der Haut oder in den Atemwegen. So können Nebenwirkungen oft gering gehalten werden.
Was ist mit den Nebenwirkungen?
Cortison kann, vor allem bei langfristiger innerlicher Einnahme, Nebenwirkungen verursachen. Dazu zählen Gewichtszunahme, Bluthochdruck, Osteoporose und erhöhte Infektanfälligkeit. Wichtig ist hier: Die Dosis und die Behandlungsdauer sind entscheidend! Bei kurzfristiger Anwendung überwiegt meist der Nutzen deutlich gegenüber dem Risiko. Bei äußerlicher Anwendung sind Nebenwirkungen meist auf die behandelte Stelle begrenzt, zum Beispiel dünner werdende Haut bei zu langer Anwendung.
Mein Rat aus der Apotheke
Cortison ist kein „Teufelszeug“, wie viele denken. Es ist ein hochwirksames Medikament, das bei vielen Erkrankungen Lebensqualität zurückgeben kann. Wichtig ist eine fachgerechte Anwendung, am besten in enger Absprache mit Ärztin oder Arzt – und natürlich mit uns in der Apotheke. Wir beraten Sie gerne zu Dosierung, Anwendung und möglichen Alternativen.
Geht es Ihnen gut? Bei allen Fragen rund ums Thema gesunde Ernährung stehen Ihnen die Expertinnen und Experten Ihrer Guten Tag Apotheke gerne zur Verfügung: Bei Bedarf lotst Sie der Apotheken-Finder zur richtigen Adresse ganz in Ihrer Nähe.
Und wenn es ganz schnell gehen muss: medi now® – der Online-Shop für Ihre Medikamente. Ein sicherer Service Ihrer Guten Tag Apotheke. Und das bedeutet für Sie:
- Ganz unkompliziert die Arzneimittel-Verfügbarkeit prüfen
- Direkt in Ihrer Nähe abholen
- Oder schnell liefern lassen
Lesen Sie auch