Zurück

Heute: Kopfschmerzmittel 

Am 5. September ist der Weltkopfschmerztag. Ein guter Anlass, sich auf dieser Seite diesem Thema zu widmen. 

Kopfschmerzen kommen meistens unerwartet und immer zu einem schlechten Zeitpunkt. Aber was tun Sie, wenn der Kopf dröhnt oder „der Blitz“ Sie trifft? Hausmittel wie Pfefferminzöl auf den Schläfen, kalte Umschläge auf der Stirn, ein Spaziergang an der frischen Luft oder Wasser trinken können Wunder vollbringen, genauso wie das Vermeiden von Triggern wie Rotwein, flackerndem Licht oder starken Düften. Neben ein paar Unterarten gibt es drei große Kopfschmerzarten: Spannungskopfschmerz, Clusterkopfschmerz und Migräne. Jede dieser Arten reagiert anders auf Bewegung und Außenreize, daher kann es hilfreich sein, seine Kopfschmerzen einordnen zu können. 

Spannungskopfschmerz: 

leicht bis mittelstark, wie ein enges Band um den Kopf, wird mit Bewegung besser 

Clusterkopfschmerz: 

starke Schmerzen um Schläfe oder Auge, einseitig, lassen bei Bewegung etwas nach 

Migräne: 

stark, pulsierend, pochend, ein oder beidseitig, wird bei Bewegung, Licht, Geräuschen schlimmer 

Leider hilft manchmal nur der Griff zur Schmerztablette. Ein Segen, wenn eine zur Hand ist. Die klassischen (Kopf-) Schmerztabletten beinhalten Ibuprofen, Dexibuprofen, Acetylsalicylsäure (Aspirin) oder Paracetamol. Sie wirken schmerzstillend, fiebersenkend und teilweise entzündungshemmend. Gerne werden sie je nach Wirkstoff mit Wirkbeschleunigern wie Coffein oder Lysin und/oder untereinander kombiniert, um eine schnellere oder stärkere Wirkung zu erzielen. Sie kommen als Tabletten, Saft, Zäpfchen, Schmelz- oder Brausetabletten, um jedem Patienten, ob groß oder klein, eine geeignete Einnahme zu ermöglichen. 

„Ich will doch nur Kopfschmerztabletten…“ 

Dann können Sie im Grunde jedes Schmerzmittel nehmen- es sei denn Sie sind z.B.  Asthmatiker, haben Bluthochdruck oder nehmen Blutverdünner. Der Griff sollte dann zum Paracetamol gehen, da ASS und Ibuprofen Wechselwirkungen bzw. Nebenwirkungen auslösen können. Genau andersherum liegt die Sachlage, wenn Sie Leberprobleme haben. Dann meiden Sie bitte Paracetamol. Sollten Sie unsicher sein oder Fragen haben, welches Schmerzmittel das Richtige für Sie ist, fragen Sie uns gern, dafür sind wir da. Ich wünsche Ihnen einen schmerzfreien Weltkopfschmerztag. 

Mehr zum Thema

Geht es Ihnen gut? Bei allen Fragen rund ums Thema gesunde Ernährung stehen Ihnen die Expertinnen und Experten Ihrer Guten Tag Apotheke gerne zur Verfügung: Bei Bedarf lotst Sie der Apotheken-Finder zur richtigen Adresse ganz in Ihrer Nähe. 

Und wenn es ganz schnell gehen muss: medi now® – der Online-Shop für Ihre Medikamente. Ein sicherer Service Ihrer Guten Tag Apotheke. Und das bedeutet für Sie: 

  • Ganz unkompliziert die Arzneimittel-Verfügbarkeit prüfen
  • Direkt in Ihrer Nähe abholen
  • Oder schnell liefern lassen

Lesen Sie auch

Wir verwenden CookiesCookie Details
zurück

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies und Ihren Möglichkeiten, Ihre Privacy-Einstellungen anzupassen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Statistiken

Wir nutzen Google Analytics/Google Tag Manager um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und sie entsprechend zu verbessern.

Externe Medien

Um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, greifen wir auf externe Services und Medien zurück. Sie können die Services hier einzeln aktivieren oder deaktivieren

Mein Tag Magazin
Mein Tag Datenschutzerklärung